Winklers Weitblick

Michael Winkler ist seit Juni 2012 bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG tätig und seit März 2013 Leiter der Anlagestrategie. Er ist für die Formulierung und Umsetzung der Anlagepolitik in Deutschland verantwortlich. Lesen Sie hier seine regelmäßigen Kommentare zu den Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten oder schauen Sie sich seinen Webcast an.

Michael Winkler
Leiter Anlagestrategie
St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Webcast - "Winklers Wochenschluss" - „Stichwort Rotation – die Gewinner am Aktienmarkt!“

Winklers Wochenschluss: „Stichwort Rotation – die Gewinner am Aktienmarkt!“

Heute in "Winklers Wochenschluss" mit Christian Gombert, Fondsmanager, dreht sich alles um das Thema "Stichwort Rotation - die Gewinner am Aktienmarkt!"

Christian Gombert beleuchtet, wie Strafzölle und die Politik von Donald Trump USD-Anlagen belasten. Trotz fallender US-Zinsen haben US-Wachstumsaktien keine positive Entwicklung gezeigt. Der Nasdaq befindet sich an der 200-Tage-Linie, was auf eine kritische Phase hinweist. Das Stichwort lautet Rotation: Europa verzeichnet Kursgewinne, und es gibt eine Zeitenwende für europäische Rüstungsunternehmen. Besonders im Fokus stehen deutsche Aktien wie Porsche und E.ON.

Seien Sie dabei und erfahren Sie, welche Chancen und Risiken diese Entwicklungen bieten! Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und Analysen!

 

#Aktienmarkt #Rotation #Anlagestrategie #Börse #Investment #Finanzen #USMarkt #EuropaMarkt #Porsche #EON #Nasdaq #DonaldTrump

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie: Der Webcast enthält lediglich generelle Einschätzungen, welche auf der Grundlage einer grundlegenden Analyse der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG getroffen wurden. Diese Einschätzungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie sind insbesondere keine auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmte persönliche Handlungsempfehlung. Sie geben lediglich die aktuelle Einschätzung der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG wieder, die auch sehr kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Damit ist sie insbesondere nicht als Grundlage für eine mittel- und langfristige Handlungsentscheidung geeignet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.