Im Überblick

Ob Kommentare zu den Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten, Presseveröffentlichungen, aktuelle Veranstaltungen oder der neueste Podcast. Hier finden Sie die Neuigkeiten aus allen Kategorien auf einen Blick.

Webcast - "Winklers Weitblick" - „Wann startet die Korrektur?“

Im neuen Webcast von Winklers Weitblick stellt sich Portfoliomanager Christian Gombert der zentralen Frage: „Wann startet die Korrektur?“

Trotz zunehmend schlechter Nachrichten zeigen sich die Märkte bislang unbeeindruckt – doch wie lange noch? Christian Gombert beleuchtet die wachsenden Risiken im wirtschaftlichen Umfeld, beim Sentiment der Geldpolitik sowie die möglichen Auswirkungen geopolitischer Spannungen und des Krieges.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den EPS-Schätzungen für das zweite Quartal, die aktuell wenig transparent erscheinen. Spannend wird es auch beim Blick auf Spanien – ein Markt mit Potenzial.

In der Rubrik Zuschauerfrage präsentiert Gombert zwei interessante Alternativen: Mercadolibre und Coloplast – zwei Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Stärken.

Fazit: Die Aktienquote bleibt vorerst neutral, doch die Zeichen mehren sich, dass eine Marktanpassung bevorstehen könnte.

Jetzt reinhören und informiert bleiben!

 

#Aktienmärkte #Korrektur #EPS #Spanien #Mercadolibre #Coloplast #Geldpolitik #WinklersWeitblick #Börse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie: Bei diesem Webcast der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG handelt es sich um Werbung. Der Webcast enthält lediglich generelle Einschätzungen, welche auf der Grundlage einer grundlegenden Analyse der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG getroffen wurden. Diese Einschätzungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie sind insbesondere keine auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmte persönliche Handlungsempfehlung. Sie geben lediglich die aktuelle Einschätzung der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG wieder, die auch sehr kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Damit ist sie insbesondere nicht als Grundlage für eine mittel- und langfristige Handlungsentscheidung geeignet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.