Im Überblick

Ob Kommentare zu den Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten, Presseveröffentlichungen, aktuelle Veranstaltungen oder der neueste Podcast. Hier finden Sie die Neuigkeiten aus allen Kategorien auf einen Blick.

Webcast - "Winklers Wochenschluss" - „Die Woche der Notenbanken und großer Verfalltermin“

Heute in "Winklers Wochenschluss" dreht sich alles um das Thema: „Die Woche der Notenbanken und großer Verfalltermin“. Michael Winkler beleuchtet die geldpolitischen Entwicklungen rund um den Globus – und die Auswirkungen auf Ihre Anlagestrategie.

Die Notenbanken agieren derzeit mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen: Die Schweizer Nationalbank (SNB) kämpft mit Deflation und einem starken Franken – eine Nullzinspolitik ist bereits Realität, und zukünftige Negativzinsen sind nicht ausgeschlossen. In den USA steckt die Fed in einem Dilemma: Zwischen dem politischen Druck durch Donald Trump und der wachsenden Gefahr einer Stagflation fällt eine klare geldpolitische Linie schwer.

Das Fazit: Unterschiedliche Währungsräume erfordern unterschiedliche Anlagestrategien. In der Schweiz führt an Aktien kaum ein Weg vorbei. In den USA hingegen zeigt sich ein gemischtes Bild – hohe Kupons, ein teuer bewerteter Aktienmarkt nahe der Höchststände, aber auch viele Weltmarktführer mit langfristigem Potenzial.

Hinzu kommt ein technischer Faktor: Am Freitag, den 20. Juni, steht einer der vier großen Verfalltermine von Derivaten an – die sogenannte „Triple Witching Hour“ oder auch „Hexensabbat“. In diesem Umfeld konsolidieren die Aktienmärkte – in Europa spürbarer als in den USA.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und Analysen.

 

#Notenbanken #Zinspolitik #SNB #Fed #TripleWitching #Hexensabbat #MichaelWinkler #WinklersWochenschluss #Depotstruktur #Aktienmarkt #Finanzen #Stagflation #SchweizerFranken #Kapitalmärkte

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie: Bei diesem Webcast der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG handelt es sich um Werbung. Der Webcast enthält lediglich generelle Einschätzungen, welche auf der Grundlage einer grundlegenden Analyse der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG getroffen wurden. Diese Einschätzungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie sind insbesondere keine auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmte persönliche Handlungsempfehlung. Sie geben lediglich die aktuelle Einschätzung der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG wieder, die auch sehr kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Damit ist sie insbesondere nicht als Grundlage für eine mittel- und langfristige Handlungsentscheidung geeignet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.